Praxisnah, interaktiv und passgenau für Dein Team

Kursprogramme rund um KI

Ob kurzer Impuls, halbtägiger Workshop oder ganztägiges Lernerlebnis: Im INNOPORT bieten wir Formate für jedes Einstiegsniveau und jede Gruppengröße.

Unsere Angebote reichen von einem verständlichen Einstieg in die KI-Welt bis hin zu intensiven Praxisformaten und zertifizierten Lehrgängen gemäß EU KI-Verordnung. Im Mittelpunkt stehen dabei konkrete Anwendungsbeispiele, die Arbeit mit gängigen Tools sowie effektives Prompting.

Deine Vorteile:

  • passgenaue Formate für Teams, Führungskräfte oder ganze Abteilungen
  • interaktive Erlebnisse im AI Experience Room
  • fundierte Praxis-Workshops & Zertifikatslehrgänge
  • Durchführung vor Ort, online oder im INNOPORT – inkl. Raum & Catering

Egal, ob du erste Impulse setzen oder KI gezielt im Unternehmen verankern möchtest – wir machen dich und dein Team fit für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit künstlicher Intelligenz.

Angebotspakete

1. KI-Vortrag, online oder vor Ort beim Kunden (ca. 1 Stunde)

Impulsvortrag zum Thema generische KI, u. a. mit einer Einführung in die KI-Landschaft und einem Überblick der gängigsten Tools.
Die Inhalte können nach Rücksprache individuell angepasst werden.

Preise pro Person:
0–25 Personen: 25,- €/Person
26–50 Personen: 20,- €/Person
51–100 Personen: 15,- €/Person

Bei Vor-Ort-Terminen kommen Anfahrtskosten hinzu.

 


 

2. AI Experience Room-Erlebnis + Prompting-Workshop/Vortrag (bis  6 Personen, ca. 3–4 Stunden)

• 1x AI Experience Room (ca. 1,5h)
• 1x Prompting-Workshop/Vortrag* (ca. 1,5h)

Paketpreis inkl. Raum & Catering: 1.100,- €

 


 

3. AI Experience Room-Erlebnis + Prompting-Workshop/Vortrag (bis 12 Personen, ca. 3–4 Stunden)

• 2x AI Experience Room (ca 1,5h)
• 2x Prompting-Workshop/Vortrag* (ca 1,5h)

Hinweis: AI Experience Room und Prompting finden zeitgleich statt und werden nach dem ersten Durchlauf getauscht.

Paketpreis inkl. Raum & Catering: 2.100,- €

 


 

4. KI-Experience-Tag (bis 6 Personen, ca. 6 Stunden)

• 1x AI Experience Room (ca. 1,5 h)
• 1x KI-Praxis-Workshop (ca 4 h)

Workshop-Inhalte:
• Einführung in die KI-Landschaft
• Überblick der gängigsten Tools
• Praxisbeispiele und Chancen für Ihr Unternehmen
• Prompting-Beipiele & praktische Einführung

Paketpreis inkl. Raum & Catering: 1.750,- €

 


 

5. KI-Experience-Tag (bis zu 12 Personen, 8 Stunden)

• 2x AI Experience Room (6 Pers/Durchgang) 2x1,5h
• 2x Prompting-Workshop/Vortrag* (6 Pers/Durchgang) 2x 1,5h
• 1x KI-Praxis-Workshop 4h

Workshop-Inhalte:
• Einführung in die KI-Landschaft
• Überblick der gängigsten Tools
• Praxisbeispiele und Chancen für Ihr Unternehmen
• Prompting-Beipiele & praktische Einführung

Hinweis: AI Experience Room und Prompting finden zeitgleich statt und werden nach dem ersten Durchlauf getauscht.

Paketpreis inkl. Raum & Catering: 3.250,- €

 


 

6. KI-Experience-Tag (bis zu 24 Personen, ca. 8 Stunden)

• 2x AI Experience Room (ca 1,5 h)
• 2x Prompting-Workshop/Vortrag* (ca 1,5 h)
• 1x KI-Praxis-Workshop (ca 4 h)
• 2x AI Experience Room (ca 1,5 h)
• 2x Prompting-Workshop/Vortrag* (ca 1,5 h)

Workshop-Inhalte:
• Einführung in die KI-Landschaft
• Überblick der gängigsten Tools
• Praxisbeispiele und Chancen für Ihr Unternehmen
• Prompting-Beipiele & praktische Einführung

Hinweis: AI Experience Room und Prompting finden zeitgleich statt und werden nach dem ersten Durchlauf getauscht. Die Gruppe am Nachmittag reist zeitversetzt erst zum Praxis-Workshop an.

Paketpreis inkl. Raum & Catering: 4.500,- €

 


 

7. KI-Praxis-Workshop (bis zu 12 Personen, ca. 4 Stunden)

Inhalte:
• Einführung in die KI-Landschaft
• Überblick der gängigsten Tools
• Praxisbeispiele und Chancen für Ihr Unternehmen
• Prompting-Beipiele & praktische Einführung

Paketpreis inkl. Raum & Catering: 1.800,- €

 


 

8. KI-Führerschein (bis zu 12 Personen, 8 Stunden)

Lehrgang mit Teilnahmezertifikat gemäß Artikel 4 der EU-KI-Verordnung.

Zielgruppe: GF und Führungskräfte bzw Personen, die viel mit KI arbeiten

Inhalte:
• KI für Mitarbeitende und Unternehmen: Von der Theorie zur Anwendung.
• Effektives Prompting: Der Schlüssel zur erfolgreichen Arbeit mit KI.
• Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen: Überblick über gesetzliche Vorgaben, regulatorische Anforderungen sowie ethische Leitlinien im Umgang mit KI-Technologien gemäß der EU KI-Verordnung.
• Sichere und verantwortungsvolle Anwendung: Praktische Hinweise und Strategien für die sichere, effektive und verantwortungsvolle Nutzung von KI-Anwendungen im Unternehmenskontext.
• Technische Grundlagen von KI: Vermittlung eines fundierten Verständnisses von KI-Algorithmen, Datenverarbeitung und den technischen Konzepten, die modernen KI-Systemen zugrunde liegen.

Paketpreis inkl. Raum & Catering: 3.500,- €

 


 

9. KI-Praxis-Workshop (ca. 4 Stunden)

Workshop-Inhalte:
• Einführung in die KI-Landschaft
• Überblick der gängigsten Tools
• Praxisbeispiele und Chancen für Ihr Unternehmen
• Prompting-Beipiele & praktische Einführung

Preis pro Person inkl. Raum & Catering: 176,- €

 


 

10. KI Führerschein (bis zu 12 Personen, 8 Stunden)

Lehrgang mit Teilnahmezertifikat gemäß Artikel 4 der EU-KI-Verordnung.

Zielgruppe: GF und Führungskräfte bzw Personen, die viel mit KI arbeiten

Inhalte:
• KI für Mitarbeitende und Unternehmen: Von der Theorie zur Anwendung.
• Effektives Prompting: Der Schlüssel zur erfolgreichen Arbeit mit KI.
• Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen: Überblick über gesetzliche Vorgaben, regulatorische Anforderungen sowie ethische Leitlinien im Umgang mit KI-Technologien gemäß der EU KI-Verordnung.
• Sichere und verantwortungsvolle Anwendung: Praktische Hinweise und Strategien für die sichere, effektive und verantwortungsvolle Nutzung von KI-Anwendungen im Unternehmenskontext.
• Technische Grundlagen von KI: Vermittlung eines fundierten Verständnisses von KI-Algorithmen, Datenverarbeitung und den technischen Konzepten, die modernen KI-Systemen zugrunde liegen.

Preis pro Person inkl. Raum & Catering: 353,- €

 



Alle Preise verstehen sich zzgl. 19% USt.
 


 

* Mögliche Vortragsthemen sind:

 

1. KI im Überblick
Ref. Kilian Brauchle
Impulsvortrag zum Thema generische KI, u. a. mit einer Einführung in die KI-Landschaft und einem Überblick der gängigsten Tools. 
Die Inhalte können nach Rücksprache individuell angepasst werden.

 

2. Einführung in die europäische KI-Verordnung (EU AI Act)
Ref. Sandra Schorrer
Was ist der EU AI Act und warum ist er relevant?
    • Überblick über Ziele und Struktur des Gesetzes
    • Zeitplan: Inkrafttreten, Übergangsfristen
    • Klassifizierung von KI-Systemen: Risikobasierter Ansatz
    • Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis
        ○ Pflichten & Anforderungen je nach Risikoklasse
        ○ Was bedeutet Artikel 4 ("KI-Kompetenz") für KMUs?
        ○ Beispiele typischer Anwendungsfälle im Mittelstand (z. B. Bewerbermanagement, Chatbots, Qualitätssicherung
    • Unterstützungsmöglichkeiten (z. B. Förderprogramme, Beratungsangebote, Verbände)

 

3. Einführung in KI & Ethik
Ref. Sandra Schorrer
    • Einstieg: Wie kann KI & Ethik gedacht werden --> Kontrovers diskutierbare Beispiele aus unterschiedl. Feldern (Militär, HR, Click Workers, ...)
    • Was bedeutet „ethische KI“? – Grundlagen & Werte
        ○ Definitionen: Fairness, Transparenz, Verantwortung
        ○ Wichtige ethische Prinzipien bzw. bestehende Frameworks (z. B. Leitlinien der EU-Kommission, UNESCO, IEEE, ISO)
    • Aus Unternehmenssicht: Diskriminierung & Bias in KI-Systemen
        ○ Wie Vorurteile in Trainingsdaten entstehen und ob/was Unternehmen dagegen tun können
        ○ Transparenz & Nachvollziehbarkeit bzw. Erklärbare KI (Explainable AI)
        ○ Informationspflichten gegenüber Nutzern und Kunden
    • (ggf. Verantwortung & Haftung: Wer trägt die ethische Verantwortung? Entwickler vs. Anwender)
    • Datenschutz, Autonomie & Menschenwürde
        ○ Spannungsfeld zwischen Innovation und Persönlichkeitsrechten
        ○ ggf. kurzer Anriss EU AI Act
    • Wirtschaftliche Verantwortung & gesellschaftliche Auswirkungen (Diskussion/Dilemmaspiele anhand von Fallbeispielen)
        ○ KI und Arbeitsplatzveränderungen: Automatisierung vs. Empowerment
        ○ Nachhaltigkeit, Inklusion, soziale Gerechtigkeit
        ○ Militär, Data workers (click workers)
        ○ Deepfakes (Erpressung von Geschäftsführenden vs. AI-gestütze Mitarbeiterschulung)